Die Fermentierungskurse vom Karl Kirmeier sind ein Erlebnis.
Nimm Dir Zeit für´n Sauerteig!
2025
___________________________________________________________________________
LHVHS Ländliche Heimvolkshochschule Lauda-Königshofen
1. Termin 10.-11.Januar, 2. Termin 31.01-01.02.
3. Termin 14.-15. Februar, 4. Termin 28.02-01.03.
jeweils von Fr. 15 Uhr bis Sa. 16 Uhr
www.lhvhs-lauda.de
Info & Anmeldung: Günter Appel
info@lhvhs-lauda.de
___________________________________________________________________________
###################################################
___________________________________________________________________________
Kurs in Göritz bei Bad Lobenstein
Tel. 0151 2334 1167 Marita und Helmut Wolfram
im Jahr 2025 geplant
in Planung:
Kurs in 98673 Eisfeld
Tel. 0171 3522 260 Christian Dressel
info@stuck-dressel.de
VHS Traunreut, Tel. 08669 8648 15
Backen mit Sauerteig
Frühjahr 2025
VHS Außenstelle Bad Bocklet
Brot- und Pizzabacken mit Sauerteig
Frühjahr 2025
Tel 09708/9122-27 oder www.vhs-kisshab.de
Bauerschule Hohenlohe läd ein nach Öhringen
zu zwei Eintages-Kurse
Freitag, den 30.Mai 2025 von 15.00 bis 21.00 Uhr und
Samstag, den 31.Mai 2025 von 10.00 bis 16.00 Uhr
74613 Öhringen-Büttelbronn Mittlerer Weiler 3.
Info & Anmeldung: Inge Kircher , Tel. 07941-2975,
___________________________________________________________________________
###################################################
___________________________________________________________________________
Kurse mit Karl Kirmeier richten sich an Personen, die bereits Freude am Brotbacken haben, als auch an solche, die das Brotbacken von Grund auf erlernen wollen und dann staunen können, wie einfach es doch sein kann.
Alle Teige werden fermentiert.Fermentation ist Vorgang der Versäuerung.
Das Getreide wird frisch gemahlen. Getreide und Mehl wird nur über die Versäuerung, Fermentierung zum Lebensmittel Brot. Durch den Prozess der Versäuerung, Fermentation der Mehle kommt Lebenskraft und Aroma in den Teig, ins Brot und alle anderen Speisen
10% bis 20% Sauerteig auf die Mehlmenge gerechnet, in jeden Teig
ob Pfannkuchen; Spätzle mit Sauerteig; 20% Sauerteig in`s Kuchenmehl, Weihnachtsplätzchen; Soßen mit Sauerteig eindicken, dann erübrigt sich jede Suppen-würze; Salat mit Sauerteig-dressing, dadurch wird der Salat bekömmlich und ersetzt den Essig; usw....Fußbad mit Sauerteig, die Füße sind die dritte Niere, Hundeleckerli mit Sauerteig.
Getreide ist ein Rohstoff und wird durch die Fermentierung zum Lebensmittel.
Durch die mechanische -, thermische Verarbeitung werden die Rohstoffe zu Nahrungsmittel.
Durch den biologischen Vorgang der Fermentation, Versäuerung, Vergärung werden die Rohstoffe ins Lebensmittel erhoben.
" Rohstoffe werden durch Fermentation veredelt." laut Duden
Die Fermentation ist Vorgang der Versäuerung, Sauerteig!
Rohstoffe sind: Getreide, Samen, Linsen, Roggen, Reis, Gemüse, Milch, Rahm, Fleisch, Kräuter, Tee, Kaffee, usw.
Durch Fermentation werden Rohstoffe in Lebensmittel umgewandelt und gleichzeitig auf ganz natürliche Weise haltbar gemacht, konserviert.
Fermentation ist ein lebendiger Vorgang.
Zum Leben braucht man Lebensmittel.
Fermentation ist die Tätigkeit der Mikroorganismen an, in und mit den Rohstoffen. Das Arbeiten, die Tätigkeit der Mikroorganismen lauft, für das menschliche Auge, in der unsichtbaren Welt ab.
Die mechanische-, thermische- Verarbeitung macht die Rohstoffe zu Nahrungsmittel.
Unter mechanische Verarbeitung zählt das Mahlen, Quetschen, Schneiden, Mixen, Kneten, Kochen, Erhitzen, Backen,Drücken, Filterung usw.. Dazu kommen noch die künstlich chemische Verarbeitung und künstlich chemisch konservierende Haltbarmachung. Das alles sind keine lebendigen Vorgänge.
Kurse mit Karl Kirmeier bleiben ein unvergessliches Erlebnis.