Geplant für Anfang November ein Zweitages-Kurs
von Freitag 15 Uhr bis Samstag 16 Uhr
LHVHS Ländliche Heimvolkshochschule Lauda-Königshofen
Info & Anmeldung: Günter Appel
Schulleitung:
Günter Appel
Telefon: 09343 18 87 (G.Appel privat) oder 0176 472 331 96
Fr. 13. Jan. 15 Uhr - Sa.14.Jan. 2023 bis 16 Uhr
LHVHS Ländliche Heimvolkshochschule Lauda-Königshofen
Info & Anmeldung: Günter Appel
Schulleitung:
Günter Appel
Telefon: 09343 18 87 (G.Appel privat) oder 0176 472 331 96
___________________________________________________________________________
###################################################
___________________________________________________________________________
Fr. 27.Jan.15 Uhr - Sa.28.Jan. 2023 bis 16 Uhr
LHVHS Ländliche Heimvolkshochschule Lauda-Königshofen
Info & Anmeldung: Günter Appel
Schulleitung:
Günter Appel
Telefon: 09343 18 87 (G.Appel privat) oder 0176 472 331 96
___________________________________________________________________________
###################################################
___________________________________________________________________________
VHS Traunreut, Tel. 08669 8648 15
Backen mit Sauerteig
Mittwoch 8.März 2023
___________________________________________________________________________
###################################################
___________________________________________________________________________
Freitag 17.März 2023 Sauerteig Backkurs, Eintageskurs
Samstag 18.März 2023 Sauerteig Backkurs, Eintageskurs
in Weckelweiler, 74592 Kirchberg an der Jagst
Anmeldung.
Katja Kiegler, Tel. 07955-929 8500
H. Heilmann, Tel. 07954-216,
Mail: hartmut.heilmann@t-online.de
___________________________________________________________________________
###################################################
___________________________________________________________________________
von Fr. 12.Mai 15 Uhr bis Sa.13.Mai 2023 bis 16 Uhr
Anmeldung.
07927 Hirschberg OT. Göritz
Info & Anmeldung: Familie Wolfram
Tel. 0171 7330 439
___________________________________________________________________________
###################################################
___________________________________________________________________________
Backen mit Sauerteig
Freitag 2. Juni 2023
Samstag 3. Juni 2023
Firma Manz 97993 Creglingen-Münster
Tel. 07933 9140-0
info@manz-backtechnik.de
___________________________________________________________________________
###################################################
___________________________________________________________________________
Freitag, 16.Juni 2023 von 15.00 bis 21.00 Uhr und
Samstag, 17.Juni 2023 von 10.00 bis 16.00 Uhr
74613 Öhringen-Büttelbronn Mittlerer Weiler 3.
Info & Anmeldung: Inge Kircher , Tel. 07941-2975,
___________________________________________________________________________
###################################################
___________________________________________________________________________
Freitag 23. Juni 2023 Sauerteig Backkurs, Eintageskurs
Samstag 24. Juni 2023 Sauerteig Backkurs, Eintageskurs
Kursort: München Riem Heinrich-Böll-Straßs 69-71
Anmeldung:
info@biohof-Butz.de
Tel. 08781 2028 98
___________________________________________________________________________
###################################################
___________________________________________________________________________
Geplant für Anfang November ein Zweitages-Kurs
von Freitag 15 Uhr bis Samstag 16 Uhr
LHVHS Ländliche Heimvolkshochschule Lauda-Königshofen
Info & Anmeldung: Günter Appel
Telefon: 09343 18 87 (G.Appel privat) oder 0176 472 331 96
Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits Freude am Backen von Brot haben, als auch an solche, die das Brotbacken von Grund auf richtig erlernen wollen.
Das Getreide wird frisch gemahlen. Getreide und Mehl wird nur über die Versäuerung, Fermentierung zum Lebensmittel Brot. Durch den Prozess der Versäuerung, Fermentation der Mehle kommt Lebenskraft und Aroma in den Teig, ins Brot und alle anderen Speisen
(z.B. Pfannkuchen; Spätzle mit Sauerteig; 20% Sauerteig in`s Kuchenmehl; Soßen mit Sauerteig eindicken, dann erübrigt sich jede Suppen-würze; Salat mit Sauerteig-dressing, dadurch wird der Salat bekömmlich und ersetzt den Essig; usw....Fußbad mit Sauerteig, die Füße sind die dritte Niere, Hundeleckerli).
Getreide ist ein Rohstoff und wird durch den Sauerteig zum Lebensmittel.
Durch die mechanische -, thermische Verarbeitung werden die Rohstoffe zu Nahrungsmittel
Durch den biologischen Vorgang der Fermentation, Versäuerung, Vergärung werden die Rohstoffe ins Lebensmittel erhoben.
Rohstoffe werden durch Fermentation veredelt. laut Duden
Fermentation ist Versäuerung, Sauerteig!
Rohstoffe sind: Getreide, Samen, Linsen, Roggen, Reis, Gemüse, Milch, Rahm, Fleisch, Kräuter, Tee, Kaffee, usw.
Durch Fermentation werden Rohstoffe in Lebensmittel umgewandelt und gleichzeitig auf ganz natürliche Weise haltbar gemacht, konserviert.
Fermentation ist ein lebendiger Vorgang.
Zum Leben braucht man Lebensmittel.
Fermentation ist die Tätigkeit der Mikroorganismen an, in und mit den Rohstoffen. Das Arbeiten, die Tätigkeit der
Mikroorganismen lauft, für das menschliche Auge, in der unsichtbaren Welt ab.
Die mechanische Verarbeitete macht die Rohstoffe zu Nahrungsmittel.
Unter mechanische Verarbeitung zählt das Mahlen, Quetschen, Schneiden, Mixen, Kneten, Kochen, Erhitzen, Drücken, Filterung usw.. Dazu kommen noch die künstlich chemische Verarbeitung und künstlich chemisch konservierende und thermische Haltbarmachung. Alles keine lebendigen Vorgänge.
Jetzt die Kurse buchen:
Nimm Dir Zeit für`n Sauerteig in den Ferien und der Urlaubszeit Kurse 2023 Sauerteigbackkurse, milchsaures Konservieren Fermentiertes Backen, Fermentiertes Kochen mit Karl Kirmeier Tel 0152 3355 9484 oder 08629 1613 www.sauerteig.bayern
Der Kurs richtet sich an Personen, die bereits Freude am Backen von Brot haben, als auch an solche, die das Brotbacken von Grund auf richtig erlernen wollen. Das Getreide wird frisch gemahlen. Getreide und Mehl wird nur über die Versäuerung, Fermentierung zum Lebensmittel Brot. Ohne den Prozess der Versäuerung des Mehles im Teig kommt keine Lebenskraft und Aroma ins Brot und alle anderen Speisen mit Mehl (z.B. Pfannenkuchen, Spätzle mit Sauerteig).Das Nahrungsmittel wird durch die Fermentation zu schmackhaften Lebensmittel |
|
Sauerteib-Brotbackkurse
alles mit Sauerteig
-----------------------------------------------------------------------------------
Anfragen für Termine für Kurse im privaten Ramen jederzeit möglich